Datenschutz-Bestimmungen
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website unter https://de.gshydro.com/. Die GS-Hydro Austria GmbH (nachfolgend „wir“ oder „GS Hydro“) nimmt den Datenschutz sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung finden Sie nähere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit
der Besuch unserer Website (Ziffer II.),
Vertrags- und Geschäftsbeziehungen (Ziffer III.),
Korrespondenz mit uns (Punkt IV.),
und Ihre Rechte als betroffene Person (Punkt V.).
Soweit nachstehend nicht ausdrücklich anders angegeben, werden Ihre Daten ausschließlich in der EU verarbeitet. Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art 22 DSGVO findet nicht statt.
I. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (nachfolgend: „DSGVO“) ist:
GS Hydro Austria GmbH
Schärdingerstr. 7, 4061 Pasching, Österreich
E-Mail: office@gshydro.at
II. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEM BESUCH UNSERER WEBSITE
A. BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOG-DATEIEN
1. BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden erhoben:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Protokolldateien (dazu gehören:
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und das Betriebssystem des Rechners des Nutzers
der Name des Access-Providers des Nutzers.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Darstellung der Website auf dem Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
3. RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gem. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der in der Verfolgung der vorgenannten Zwecke der Datenverarbeitung (Ziffer II.A.2.), insbesondere der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website und der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme liegt.
5. DAUER DER LAGERUNG
Die Daten werden nach Ende der jeweiligen Sitzung gelöscht oder anonymisiert.
B. COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Daten kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können nicht-funktionale Cookies jederzeit (de)aktivieren, indem Sie auf das Cookie-Symbol unten links auf der Website klicken und die Anbieter der Statistik- oder Marketing-Cookies in der Checkbox auswählen oder abwählen.
Wenn Sie Cookies insgesamt blockieren oder einschränken möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Vorgehensweisen zur browserseitigen Verwaltung und Löschung von Cookies können der im jeweiligen Browser integrierten Hilfefunktion entnommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
C. VERWENDUNG VON GOOGLE-PRODUKTEN
Wir verwenden Produkte der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und der YouTube, LLC 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Über Google LLC. Produkte können personenbezogene Daten zum Zwecke der Personalisierung von Werbung verarbeitet werden.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu diesen Produkten. Weitere Informationen zum Datenschutz in diesem Zusammenhang finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
1. GOOGLE-KARTEN
Auf dieser Website werden Karteninformationen über die Funktion „Google Maps“ von Google (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt. Im Rahmen der Nutzung dieser Funktion verarbeitet Google auch Daten über die Nutzung dieser Funktion durch Besucher unserer Website (insbesondere Standortdaten).
2. GOOGLE-ANALYSE
Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Google Analytics des Anbieters Google Inc, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Informationen darüber zu sammeln, wie unsere Besucher die Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und unsere Website zu verbessern. Mittels Cookies werden Informationen (zB Anzahl der Besucher, zuvor besuchte Website) gesammelt, die wir jedoch nicht direkt einer Person zuordnen können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3. INTEGRATION VON YOUTUBE-VIDEOS
Wir verwenden Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden die Inhalte durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Website dargestellt. Wir haben den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Laut Youtube bedeutet dies, dass keine Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt werden. Sind Sie jedoch bei YouTube eingeloggt, werden Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Mitgliedskonto ausloggen.
4. GOOGLE-ANZEIGEN
Diese Website wird unter anderem über Google Ads des Anbieters Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA beworben. Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes verarbeitet Google auch Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website.
D. VERWENDUNG VON LINKEDIN-PRODUKTEN
1. LINKEDIN-INSIGHT-TAG
Diese Website verwendet das „LinkedIn Insight Tag“, ein Conversion-Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Das LinkedIn Insight-Tag erstellt ein eindeutiges LinkedIn-Browser-Cookie im Browser eines Besuchers und ermöglicht die Erfassung der folgenden Daten für dieses Cookie: Metadaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Seitenereignisse (z. B. Seitenaufrufe). LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit der GS Hydro Austria GmbH, bietet jedoch anonymisierte Berichte über Website-Publikum und Anzeigeleistung. Darüber hinaus bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit des Retargetings. Die GS Hydro Austria GmbH kann diese Daten verwenden, um zielgerichtete Werbung außerhalb ihrer Website anzuzeigen, ohne Sie als Website-Besucher zu identifizieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. In den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie nähere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie der Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
III. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT VERTRAGS- UND GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN.
HINWEIS: Vertrags- und Geschäftspartner werden gebeten, sofern es sich um Unternehmen handelt, diese Datenschutzerklärung den betroffenen Personen (insbesondere Mitarbeitern und Organen) zur Kenntnis zu bringen.
1. BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
Im Rahmen von Vertrags- und Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Vertragspartnern oder deren Mitarbeitern und/oder deren Organen.
Insbesondere werden folgende Daten verarbeitet:
Titel, Name, Funktion, Kontaktdaten
Vertrags- und Geschäftsdaten
Korrespondenz
Adresse und Rechnungsadresse
Zahlungsdaten
Branche, technische Funktionsdaten/Gerätedaten
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten diese Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zum Abschluss, zur Erfüllung und Abwicklung von Verträgen, zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und branchenüblicher Standards.
Werden die Daten nicht oder nicht vollständig bereitgestellt, kann es sein, dass wir unsere vertraglichen Verpflichtungen nicht vollständig erfüllen oder gar den Vertrag abschließen können.
3. RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG.
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zum Abschluss, zur Erfüllung und zur Durchführung des Vertrages erforderlich sind, ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, die zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind, ist Art. 6 abs. 1 lit. c DSGVO.
Rechtsgrundlage für Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung unseres Geschäfts (z. B. Vertragspartnerdatenbank) und der Einhaltung von Branchenstandards ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6 (1) lit. f DSGVO, der in der ordnungsgemäßen und effizienten Führung unseres Geschäfts und in der Steuerung und Optimierung der Auswahl unserer Vertragspartner (Lieferanten, Kooperationspartner etc.) liegt.
4. EMPFÄNGER
Ihre Daten werden von uns nur dann weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Gegebenenfalls übermitteln wir Ihre Daten auch aufgrund eines berechtigten Interesses. In jedem Fall geben wir Ihre Daten nur weiter, soweit dies für den jeweiligen Zweck erforderlich, durch die jeweilige Rechtsvorschrift vorgeschrieben oder durch das berechtigte Interesse gedeckt ist.
Ihre Daten können im Bedarfsfall insbesondere an folgende Empfänger weitergegeben werden:
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Notare
Banken und Versicherungen
Unternehmensberater
Gerichte und Behörden
5. DAUER DER LAGERUNG
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich bis zur Vertragserfüllung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungspflichten, wonach die Aufbewahrung von Daten auch nach Beendigung des Vertrages oder der Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Darüber hinaus können wir Ihre Daten aufbewahren, solange Rechtsansprüche im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag geltend gemacht werden können. Im Falle anhängiger behördlicher oder gerichtlicher Verfahren werden Ihre Daten bis zum Abschluss des jeweiligen Verfahrens gespeichert.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten über das Vertragsverhältnis hinaus im Rahmen unserer Vertragspartnerdatenbank. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie einer solchen Datenverarbeitung widersprechen oder sieben Jahre lang kein geschäftlicher Kontakt mit Ihnen bestanden hat.
IV. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT KORRESPONDENZ
1. BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Social Media, Brief, Fax oder Telefon kontaktieren, erheben und verarbeiten wir jeweils Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, das von Ihnen mitgeteilte Anliegen und ggf. diese Daten, die Sie uns durch Anhängen von Dokumenten zur Verfügung stellen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Insbesondere werden folgende Daten verarbeitet:
Name
Kontaktdetails
Firma
Inhalt der Korrespondenz
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens verarbeitet.
3. RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Je nach Kontext, in dem Sie uns kontaktieren, erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Interessenten ( Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. EMPFÄNGER
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist aufgrund des Inhalts Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens erforderlich.
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
5. DAUER DER LAGERUNG
Ihre Daten werden grundsätzlich bis zur Bearbeitung der Kundenanfrage gespeichert, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten über den Erstkontakt hinaus im Rahmen unserer Vertragspartnerdatenbank. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie einer solchen Datenverarbeitung widersprechen oder sieben Jahre lang kein Kontakt zu Ihnen bestanden hat.
V. IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER DATENVERARBEITUNG.
Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte, auf die wir im Folgenden hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese komplementär sind, sodass Sie beispielsweise nur entweder die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
1. WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG (ART. 7 ABS. 3 DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.
2. RECHT AUF AUSKUNFT (ART. 15 DSGVO).
Sie können Auskunft über Herkunft, Kategorien, Speicherdauer, Empfänger, den Zweck der von uns über Sie verarbeiteten Daten und die Art ihrer Verarbeitung verlangen.
3. RECHT AUF BERICHTIGUNG (ART. 16 DSGVO) UND LÖSCHUNG (ART. 17 DSGVO).
Wenn wir unrichtige oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Sie können auch die Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten verlangen.
4. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ART. 18 DSGVO)
Sofern unklar ist, ob die über Sie verarbeiteten Daten unrichtig, unvollständig oder unrechtmäßig verarbeitet sind, können Sie bis zur endgültigen Klärung dieser Frage die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
5. WIDERSPRUCHSRECHT (ART. 21 DSGVO).
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO und nur in von Ihnen zu begründenden besonderen Situationen.
6. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie selbst verarbeitet haben, in einem von uns bestimmten maschinenlesbaren Format erhalten oder uns beauftragen, diese Daten direkt an einen Dritten Ihrer Wahl zu übermitteln, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischen Gründen ermöglicht unserer Ansicht nach erfolgt und der Datenübermittlung kein unvertretbarer Aufwand oder gesetzliche oder sonstige Geheimhaltungspflichten oder Verschwiegenheitserwägungen unsererseits oder Dritter entgegenstehen.
7. REKLAMATIONSRECHT
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (https://www.dsb.gv.at/), wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten Sie betrifft verstößt gegen Datenschutzbestimmungen.
8. AN WEN KÖNNEN SIE SICH KONTAKTIEREN, UM IHRE RECHTE GELTEND ZU MACHEN?
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an die unter Punkt I genannte Kontaktmöglichkeit oder direkt an folgende E-Mail-Adresse: office@gshydro.at.